Gründung der Bürgermusik

Ehemalige Mitglieder der Harmoniemusik gründeten einen zweiten Musikverein, die Bürgermusik. In dem 300 Seelen Dorf Fraxern gab es nun zwei Musikkapellen, die im Volksmund mit dem Übernamen „Benediktiner“ (Harmoniemusik) und „Jakobiner“ (Bürgermusik) benannt wurden. Die an Mitgliedern stärkere Kapelle soll die „Harmoniemusik“ gewesen sein. Zwischen den beiden Kapellen kam es immer wieder zu Differenzen, so dass sich damals sogar der Pfarrer eingeschaltet hat. Der Ausfall des Kapellmeisters war im Jahr 1899 der Grund für die Auflösung der Harmoniemusik. In den folgenden Jahren traten einige ehemalige Mitglieder der Harmoniemusik der Bürgermusik bei. Somit war das Kapitel der zwei Musikkapellen in Fraxern zu Ende.